Man freut sich auf etwas, das noch in der Zukunft liegt, das noch nicht geschehen ist und daher erwartet wird und man freut sich über etwas was in der Vergangenheit liegt, was bereits geschehen ist und dessen Ergebnis wir jetzt sehen können.
Es gib aber auch noch eine weitere Möglichkeit. Man kann sich an etwas freuen: „Sich an den Blumen freuen“ bedeutet sich an den Blumen erfreuen, man betrachtet die Blumen und wird durch deren Anblick und Duft mit Freude erfüllt.
Один смотрит вперед на то, что еще в будущем, что еще не произошло и поэтому ожидается, а другой смотрит вперед на то, что в прошлом, что уже произошло и результат которого мы можем видеть сейчас.
Но есть и другая возможность. Можно радоваться чему-то: „Радоваться цветам“ означает наслаждаться цветами, смотреть на цветы и радоваться их виду и аромату.
Kennen, wissen, können
Das Verb kennen - kannte, kennt, gekannt Man kennt Personen, Orte (Städte, Länder), Bücher, Filme, Speisen… meistens Dinge, die man auch mit den Sinnen (Augen, Ohren) wahrnehmen kann. ich kenne … meine Nachbaren du kennst … Berlin er/sie/es kennt … den neuen James...
Grundregeln für den Satzbau der deutschen Sprache
Der Satzbau der deutschen Sprache folgt bestimmten Regeln wie dies auch in anderen Sprachen der Fall ist. Diese Regeln erlauben Variationen. Der Freiraum für diese Variationen ist größer als zum Beispiel in der englischen Sprache, aber andererseits nicht ganz so groß...
Was sind Modalverben?
Die Modalverben Die Kategorie der Modalverben wurde erst zu Begin des 19. Jahrhunderts in der deutschen Grammatik definiert. In der lateinischen Grammatik gibt es keine Modalverben. Der Begriff wurde auch bei anderen Sprachen eingeführt (zum Beispiel Englisch,...
Was unterscheidet die Präpositionen „bei“ und „zu“ von „auf“ und „an“?
Bei und zu sind immer von einem Dativ gefolgt. "Ich wohne noch bei meiner Mutter (Dativ)" "Ich wünsche alles Gute zum Geburtstag (Dativ)" Dies gilt auch für andere Präpositionen wie aus, mit, nach, seit, von. Auf und an sind hingegen je nach dem Sinn des Satzes...
Obwohl oder trotzdem (der Konzessivsatz)
Der Konzessivsatz Es besteht ein Problem oder ein Hindernis, aber man macht etwas trotz des Problems, trotz des Hindernisses. Dies ist ein Konzessivsatz Es gibt jedoch zwei verschiedene Situationen. (a) Ein Problem oder Hindernis wird in einem Hauptsatz beschrieben....
Vom, bis, am, oder im… Monat?
Zeitpunkt im + Monatsname/Jahreszeit (im = in dem) Die nächste B1-Prüfung findet im September statt. Im Herbst gibt es drei Prüfungstermine. am + Datum/Tageszeit/Wochentag (am = an dem) Möchten Sie an der Prüfung am 19. September teilnehmen? Die Prüfung findet am...
Ohne Artikel, unbestimmter Artikel oder bestimmter?
Без артикля, неопределенный артикль или определенный артикль?Der bestimmte Artikel (der, die , das) bezieht ich auf einen ganz bestimmten Gegenstand oder Menschen Der unbestimmte Artikel (ein, eine, ein) bezieht sich auf einen Gegenstand oder einen Menschen, der nicht...