Infinitiv mit „zu“ im Deutschen

Infinitiv mit „zu“ im Deutschen

Infinitiv mit „zu“ In der deutschen Sprache wird der Infinitiv mit „zu“ häufig verwendet, um Möglichkeiten, Notwendigkeiten oder Vorhaben auszudrücken. In diesem Artikel erklären wir, wie der Infinitiv mit „zu“ gebildet wird und wann er verwendet wird. Wir nutzen...
Verben so einfach wie das Erblühen einer Blume

Verben so einfach wie das Erblühen einer Blume

Wie man deutsche Verben konjugiert Anders als z. B. im Japanischen, Thailändischen, Koreanischen oder Indonesischen gibt es im Deutschen und den meisten anderen modernen Sprachen nur drei Personen: Der Sprecher selbst (ich), sein Gegenüber oder derjenige, mit dem er...
Über das deutsche Wort „erreichen“

Über das deutsche Wort „erreichen“

Das Wort „erreichen“ Etymologie: Das Wort „erreichen“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen „errîchen“ und dem Althochdeutschen „irreichen“, was „hinlangen“ oder „anlangen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus der Vorsilbe „er-“ und dem Verb „reichen“....
Regeln für die Wortstellung im Deutschen

Regeln für die Wortstellung im Deutschen

Die Wortstellung im Deutschen Im Deutschen gibt es klare Regeln für die Wortstellung, die sich je nach Satztyp unterscheiden. Anhand eines Beispielsatzes können wir die grundlegenden Regeln für die Wortstellung in Haupt- und Fragesätzen erklären. Hauptsatz: „Ich bin...