Trennbare Verben im Deutschen

Die deutsche Sprache hat eine Besonderheit, die vielen Lernenden Schwierigkeiten bereitet: trennbare Verben. Diese Verben bestehen aus zwei Teilen, die im Satz voneinander getrennt werden können. In diesem Artikel erklären wir, was trennbare Verben sind, wie sie verwendet werden und geben Beispiele, um das Verständnis zu erleichtern.

Was sind trennbare Verben?

Trennbare Verben sind Verben, die aus zwei Teilen bestehen: einem Verb (Basis) und einem trennbaren Teil, der oft eine Präposition, ein Adverb oder ein Nomen sein kann. Diese Teile werden im Präsens und Präteritum getrennt.

Beispiele für trennbare Verben:
  1. abholen (to pick up)
    • Verb: holen
    • Präposition: ab
  2. hineingehen (to go inside)
    • Verb: gehen
    • Adverb: hinein
  3. staubsaugen (to vacuum)
    • Verb: saugen
    • Nomen: Staub

Im Satz wird der trennbare Teil an das Ende gestellt:

  • Ich hole dich um 8 Uhr ab.
  • Wir gehen jetzt hinein.
  • Sie saugt gerade Staub.

Wie erkennt man trennbare Verben?

Ein Verb ist trennbar, wenn beide Teile zusammen einen Sinn ergeben. Ein einfaches Beispiel ist das Verb „abholen“:

  • abholen = ab (Präposition) + holen (Verb)

Wenn beide Teile getrennt einen eigenen Sinn ergeben, handelt es sich um ein trennbares Verb.

Beispiel:
  • abholen (trennbar)
    • „Ich hole dich ab.“
  • bestellen (nicht trennbar)
    • „Ich bestelle ein Buch.“

Verwendung von trennbaren Verben

Trennbare Verben werden im Präsens und Präteritum getrennt. Der trennbare Teil wird ans Ende des Satzes gestellt, während das Verb konjugiert wird.

Beispiele:
  • Präsens:
    • Ich rufe dich später an. (anrufen – to call)
    • Er steht um 7 Uhr auf. (aufstehen – to get up)
  • Präteritum:
    • Ich rief dich gestern an.
    • Er stand um 7 Uhr auf.

Die trennbare Verben sind eine Besonderheit im Deutschen, bei der das Verb im Präsens und im Präteritum wie bei einem Puzzle vorne vom Verb abgetrennt wird und das Satzende gesetzt wird.

Hinweis: Trennbare Verben im Präsens und Präteritum

Es ist wichtig zu beachten, dass trennbare Verben nur im Präsens und im Präteritum getrennt werden. In anderen Zeitformen wie Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II bleiben die Verben zusammen.

Beispiele:
  1. Perfekt:
    • „Ich habe dich gestern angerufen.“ (nicht: „Ich habe dich gestern gerufen an.“)
    • „Er ist um 7 Uhr aufgestanden.“ (nicht: „Er ist um 7 Uhr gestanden auf.“)
  2. Plusquamperfekt:
    • „Ich hatte dich angerufen.“ (nicht: „Ich hatte dich gerufen an.“)
    • „Er war um 7 Uhr aufgestanden.“ (nicht: „Er war um 7 Uhr gestanden auf.“)
  3. Futur I:
    • „Ich werde dich anrufen.“ (nicht: „Ich werde dich rufen an.“)
    • „Er wird um 7 Uhr aufstehen.“ (nicht: „Er wird um 7 Uhr stehen auf.“)
  4. Futur II:
    • „Ich werde dich angerufen haben.“ (nicht: „Ich werde dich gerufen haben an.“)
    • „Er wird um 7 Uhr aufgestanden sein.“ (nicht: „Er wird um 7 Uhr gestanden sein auf.“)

Nicht-trennbare Verben

Ein Verb ist nicht trennbar, wenn der trennbare Teil keinen eigenen Sinn ergibt. Dies passiert bei Vorsilben wie „be-“, „ent-“, „ge-“, „ver-“, „zer-“, „er-“, „miss-“, „emp-“​​.

Beispiele:
  1. empfehlen (to recommend)
    • emp (Vorsilbe) + fehlen (Verb) = empfehlen -> nicht trennbar
    • „Ich empfehle dieses Buch.“
  2. vergessen (to forget)
    • ver (Vorsilbe) + gessen (kein Verb) = vergessen -> nicht trennbar
    • „Ich vergesse oft Namen.“

Anwendung im Alltag

Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung von trennbaren Verben im Alltag:

  1. aufstehen (to get up)
    • „Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf.“
  2. einkaufen (to shop)
    • „Wir kaufen am Samstag im Supermarkt ein.“
  3. fernsehen (to watch TV)
    • „Siehst du heute Abend fern?“

Fazit

Das Verständnis trennbarer Verben ist entscheidend für das Erlernen der deutschen Sprache. Sie helfen, die Bedeutung und Struktur eines Satzes besser zu verstehen. Durch regelmäßiges Üben und Anwenden im Alltag werden trennbare Verben schnell zur Gewohnheit und erleichtern die Kommunikation erheblich.

 

Das Abenteuer des vergessenen Amuletts

Es war einmal eine mutige Frau namens Lisa, die in einer kleinen Stadt lebte. Eines Tages erhielt sie einen geheimnisvollen Brief von ihrem Großvater, der vor vielen Jahren verschwunden war. Im Brief stand, dass er ein wertvolles Amulett hinterlassen hatte, das magische Kräfte besaß und in einer alten Villa versteckt war. Lisa beschloss, das Amulett zu finden und das Geheimnis zu lüften.

Die Reise beginnt

Lisa packte ihren Rucksack und machte sich auf den Weg zur alten Villa, die am Rande der Stadt lag. Als sie ankam, bemerkte sie, dass die Villa seit langer Zeit verlassen war. Die Fenster waren zerbrochen und die Türen hingen lose in den Angeln. Lisa nahm all ihren Mut zusammen und trat ein. „Ich werde das Amulett herausholen,“ dachte sie.

Lisa betritt die Villa

Im Eingangsbereich sah Lisa eine alte Treppe, die in den Keller führte. „Vielleicht ist das Amulett dort versteckt,“ überlegte sie und ging die Treppe hinunter. Der Keller war dunkel und feucht, aber Lisa ließ sich nicht abschrecken. Sie schaltete ihre Taschenlampe ein und begann zu suchen.

Die geheime Kammer

Plötzlich entdeckte Lisa eine lose Steinplatte in der Wand. Sie erinnerte sich an eine Geschichte, die ihr Großvater ihr erzählt hatte, und dachte: „Wenn ich die Platte wegnehme, werde ich vielleicht einen versteckten Raum finden.“ Mit viel Mühe gelang es ihr, die Platte zu bewegen, und dahinter fand sie tatsächlich eine kleine Tür.

Lisa öffnete die Tür und betrat eine geheime Kammer. In der Mitte des Raumes stand eine alte Truhe. „Ich werde die Truhe aufschließen,“ sagte sie sich und begann, das Schloss zu knacken. Nach einigen Minuten gelang es ihr, die Truhe zu öffnen, und darin fand sie das Amulett.

Die magische Kraft des Amuletts

Lisa nahm das Amulett und spürte sofort seine magische Kraft. Sie erinnerte sich an die Worte ihres Großvaters: „Dieses Amulett wird dir helfen, in schwierigen Zeiten mutig zu bleiben.“ Plötzlich hörte sie Geräusche aus dem oberen Stockwerk. „Ich werde nachsehen, was das ist,“ dachte sie und ging vorsichtig die Treppe hinauf.

Eine unerwartete Begegnung

Im oberen Stockwerk traf Lisa auf einen alten Mann, der sie freundlich ansah. „Du musst Lisa sein,“ sagte er. „Ich bin dein Großvater. Ich habe mich all die Jahre hier versteckt, um das Amulett zu schützen.“ Lisa war überrascht und glücklich zugleich. „Ich werde dir beistehen, Großvater,“ sagte sie entschlossen.

Die Rückkehr nach Hause

Gemeinsam verließen sie die Villa und machten sich auf den Heimweg. „Wir werden zusammen viele Abenteuer durchmachen,“ sagte Lisa. „Das Amulett wird uns immer beschützen.“ Ihr Großvater lächelte und stimmte ihr zu.

Bei dieser Geschichte über das Abenteuer des vergessenen Amuletts finden sich immer wieder trennbare Verben.

Fazit

Die Geschichte von Lisa und ihrem Großvater zeigt, wie trennbare Verben im Deutschen verwendet werden. Die häufige Wiederholung der Verben und ihre korrekte Trennung helfen, diese Grammatikform besser zu verstehen und zu merken.

Zusammenfassung der trennbaren Verben:

  • „Ich werde das Amulett herausholen.“
  • „Ich werde die Platte wegnehmen.“
  • „Ich werde die Truhe aufschließen.“
  • „Ich werde nachsehen, was das ist.“
  • „Ich werde dir beistehen, Großvater.“
  • „Wir werden zusammen viele Abenteuer durchmachen.“

Diese Wiederholungen machen es einfacher, die Bedeutung und Anwendung trennbarer Verben im Deutschen zu verstehen und zu behalten.

Anmerkung

Analoge und ähnliche Grammatikformen in anderen Sprachen

Einführung

Trennbare Verben im Deutschen sind eine einzigartige grammatikalische Struktur, die es in dieser Form in vielen anderen Sprachen nicht gibt. Trotzdem gibt es ähnliche Konstruktionen oder andere Mechanismen, die in verschiedenen Sprachen verwendet werden, um ähnliche Bedeutungen auszudrücken.

Russisch

Im Russischen gibt es keine direkten Entsprechungen zu trennbaren Verben. Stattdessen verwendet die russische Sprache Präfixe und Suffixe, um die Bedeutung eines Verbs zu ändern. Diese Präfixe bleiben jedoch immer fest mit dem Verb verbunden und werden nicht getrennt.

Beispiele:

  1. Написать (napisat‘) – schreiben
    • Präfix: на- (na-)
    • Verb: писать (pisat‘)
  2. Выйти (vyyti) – herauskommen
    • Präfix: вы- (vy-)
    • Verb: идти (idti)

Erklärung:

  • Написать (napisat‘): Das Präfix „на-“ wird hinzugefügt, um die Bedeutung „schreiben“ zu verdeutlichen. Es wird jedoch nicht im Satz getrennt.
  • Выйти (vyyti): Das Präfix „вы-“ wird hinzugefügt, um die Bedeutung „herauskommen“ zu erzeugen. Auch hier wird das Präfix nicht im Satz getrennt.

Englisch

Im Englischen gibt es keine trennbaren Verben, aber es gibt Phrasal Verbs (Verbzusammensetzungen), die aus einem Verb und einer Präposition oder einem Adverb bestehen. Diese Phrasal Verbs können in manchen Fällen getrennt werden, insbesondere wenn ein Objekt eingefügt wird.

Beispiele:

  1. To pick up – aufheben, abholen
    • Verb: pick
    • Partikel: up
  2. To take off – abheben, ausziehen
    • Verb: take
    • Partikel: off

Erklärung:

  • To pick up: Das Phrasal Verb kann getrennt werden, wenn ein Objekt eingefügt wird. Beispiel: „She picks up the book“ oder „She picks the book up“.
  • To take off: Auch dieses Phrasal Verb kann getrennt werden. Beispiel: „He takes off his shoes“ oder „He takes his shoes off“.

Französisch

Im Französischen gibt es keine trennbaren Verben, aber es gibt zusammengesetzte Verben und reflexive Verben, die eine ähnliche Struktur aufweisen können.

Beispiele:

  1. Se lever – aufstehen
    • Reflexivpronomen: se
    • Verb: lever
  2. Faire cuire – kochen
    • Verb: faire
    • Verb: cuire

Erklärung:

  • Se lever: Das Reflexivpronomen „se“ bleibt immer vor dem Verb stehen. Beispiel: „Je me lève“ (Ich stehe auf).
  • Faire cuire: Zusammengesetztes Verb, das zwei Verben kombiniert, bleibt jedoch zusammen. Beispiel: „Je fais cuire le poulet“ (Ich koche das Huhn).

Spanisch

Im Spanischen gibt es ähnliche Strukturen wie im Französischen mit reflexiven Verben und zusammengesetzten Verben.

Beispiele:

  1. Levantarse – aufstehen
    • Reflexivpronomen: se
    • Verb: levantar
  2. Hacer saber – wissen lassen
    • Verb: hacer
    • Verb: saber

Erklärung:

  • Levantarse: Das Reflexivpronomen „se“ wird konjugiert und bleibt immer am Verb. Beispiel: „Me levanto“ (Ich stehe auf).
  • Hacer saber: Zusammengesetztes Verb, bleibt jedoch zusammen. Beispiel: „Te hago saber“ (Ich lasse dich wissen).

Fazit

Trennbare Verben im Deutschen haben keine direkten Entsprechungen in vielen anderen Sprachen. Stattdessen verwenden andere Sprachen Präfixe, Suffixe, Phrasal Verbs oder reflexive Verben, um ähnliche Bedeutungen zu erzeugen. Das Verständnis dieser Strukturen kann helfen, die deutsche Grammatik besser zu verstehen und die Parallelen zu anderen Sprachen zu erkennen.

 

Пояснения на русском языке

Разделяемые глаголы в немецком языке

Введение

Разделяемые глаголы – это уникальная грамматическая особенность немецкого языка, которая может вызывать затруднения у изучающих. В данной статье мы объясним, что такое разделяемые глаголы, как они используются, и приведем примеры для лучшего понимания. Также мы сравним их с аналогичными конструкциями в русском языке и подчеркнем различия.

Что такое разделяемые глаголы?

Разделяемые глаголы состоят из двух частей: префикса (предлога или наречия) и основного глагола. В немецком языке префикс отделяется и перемещается в конец предложения в настоящем времени и в претерите (прошедшее время).

Примеры разделяемых глаголов:
  1. aufstehen (вставать)
    • Префикс: auf
    • Глагол: stehen
  2. anrufen (звонить)
    • Префикс: an
    • Глагол: rufen
  3. einkaufen (делать покупки)
    • Префикс: ein
    • Глагол: kaufen

В предложении префикс отделяется и ставится в конец:

  • Ich stehe um 6 Uhr auf. (Я встаю в 6 часов.)
  • Er ruft mich jeden Tag an. (Он звонит мне каждый день.)
  • Wir kaufen im Supermarkt ein. (Мы делаем покупки в супермаркете.)

Как распознать разделяемые глаголы?

Разделяемый глагол можно распознать по его префиксу. Если префикс можно отделить, и глагол при этом имеет смысл, то это разделяемый глагол.

Пример:
  • aufstehen (разделяемый глагол)
    • „Ich stehe auf.“ (Я встаю.)
  • bestellen (неразделяемый глагол)
    • „Ich bestelle ein Buch.“ (Я заказываю книгу.)

Использование разделяемых глаголов

Разделяемые глаголы используются в настоящем времени и в претерите. Префикс перемещается в конец предложения, в то время как основной глагол спрягается.

Примеры:
  • Настоящее время:
    • Ich rufe dich später an. (Я позвоню тебе позже.)
    • Er steht um 7 Uhr auf. (Он встает в 7 часов.)
  • Претерит:
    • Ich rief dich gestern an. (Я звонил тебе вчера.)
    • Er stand um 7 Uhr auf. (Он вставал в 7 часов.)

Примечание: Разделяемые глаголы в других временах

Важно отметить, что разделяемые глаголы остаются вместе в других временах, таких как перфект, плюс-квамперфект, футур I и футур II.

Примеры:
  1. Перфект:
    • „Ich habe dich gestern angerufen.“ (Я позвонил тебе вчера.)
    • „Er ist um 7 Uhr aufgestanden.“ (Он встал в 7 часов.)
  2. Плюс-квамперфект:
    • „Ich hatte dich angerufen.“ (Я позвонил тебе.)
    • „Er war um 7 Uhr aufgestanden.“ (Он встал в 7 часов.)
  3. Футур I:
    • „Ich werde dich anrufen.“ (Я позвоню тебе.)
    • „Er wird um 7 Uhr aufstehen.“ (Он встанет в 7 часов.)
  4. Футур II:
    • „Ich werde dich angerufen haben.“ (Я позвоню тебе.)
    • „Er wird um 7 Uhr aufgestanden sein.“ (Он встанет в 7 часов.)

Сравнение с русским языком

В русском языке нет разделяемых глаголов, но есть приставки, которые изменяют значение глагола. Эти приставки всегда остаются с глаголом и не отделяются.

Примеры:

  1. Написать – написать
    • Приставка: на-
    • Глагол: писать
  2. Выйти – выйти
    • Приставка: вы-
    • Глагол: идти

Объяснение:

  • Написать: Приставка „на-“ добавляется к глаголу „писать“, чтобы изменить его значение. Приставка всегда остается с глаголом.
  • Выйти: Приставка „вы-“ добавляется к глаголу „идти“, чтобы изменить его значение. Приставка также всегда остается с глаголом.

Другие примеры разделяемых глаголов

  1. vorbereiten (подготавливать)
    • „Ich bereite das Essen vor.“ (Я подготавливаю еду.)
  2. aufmachen (открывать)
    • „Er macht die Tür auf.“ (Он открывает дверь.)
  3. zurückkommen (возвращаться)
    • „Sie kommt morgen zurück.“ (Она возвращается завтра.)

Заключение

Разделяемые глаголы – это важная часть немецкой грамматики, которую необходимо понять для свободного владения языком. Понимание того, как работают разделяемые глаголы, помогает лучше понять структуру предложения и улучшает навыки общения. Сравнение с русским языком показывает, как разные языки используют разные механизмы для изменения значений глаголов.

 

Das Abenteuer des vergessenen Amuletts (Приключение забытого амулета)

Es war einmal eine mutige Frau namens Lisa (Жила-была отважная женщина по имени Лиза), die in einer kleinen Stadt lebte (которая жила в маленьком городе). Eines Tages erhielt sie einen geheimnisvollen Brief von ihrem Großvater (Однажды она получила таинственное письмо от своего дедушки), der vor vielen Jahren verschwunden war (который исчез много лет назад). Im Brief stand, dass er ein wertvolles Amulett hinterlassen hatte (В письме говорилось, что он оставил ценный амулет), das magische Kräfte besaß und in einer alten Villa versteckt war (который обладал магическими силами и был спрятан в старой вилле). Lisa beschloss, das Amulett zu finden und das Geheimnis zu lüften (Лиза решила найти амулет и раскрыть тайну).

Die Reise beginnt (Путешествие начинается)

Lisa packte ihren Rucksack und machte sich auf den Weg zur alten Villa (Лиза собрала рюкзак и отправилась в путь к старой вилле), die am Rande der Stadt lag (которая находилась на окраине города). Als sie ankam, bemerkte sie, dass die Villa seit langer Zeit verlassen war (Когда она пришла, то заметила, что вилла давно заброшена). Die Fenster waren zerbrochen und die Türen hingen lose in den Angeln (Окна были разбиты, а двери висели на петлях). Lisa nahm all ihren Mut zusammen und trat ein (Лиза собралась с духом и вошла внутрь). „Ich werde das Amulett herausholen (Я вытащу амулет),“ dachte sie (подумала она).

Lisa betritt die Villa (Лиза входит в виллу)

Im Eingangsbereich sah Lisa eine alte Treppe, die in den Keller führte (В прихожей Лиза увидела старую лестницу, ведущую в подвал). „Vielleicht ist das Amulett dort versteckt (Возможно, амулет спрятан там),“ überlegte sie und ging die Treppe hinunter (подумала она и спустилась по лестнице). Der Keller war dunkel und feucht, aber Lisa ließ sich nicht abschrecken (Подвал был тёмным и сырым, но Лиза не испугалась). Sie schaltete ihre Taschenlampe ein und begann zu suchen (Она включила фонарик и начала искать).

Die geheime Kammer (Тайная комната)

Plötzlich entdeckte Lisa eine lose Steinplatte in der Wand (Вдруг Лиза обнаружила в стене свободную каменную плиту). Sie erinnerte sich an eine Geschichte, die ihr Großvater ihr erzählt hatte (Она вспомнила историю, которую рассказал ей дедушка), und dachte (и подумала): „Wenn ich die Platte wegnehme (Если я уберу плиту), werde ich vielleicht einen versteckten Raum finden (то, возможно, найду спрятанную комнату).“ Mit viel Mühe gelang es ihr, die Platte zu bewegen, und dahinter fand sie tatsächlich eine kleine Tür (С большим трудом ей удалось сдвинуть плиту, и за ней она действительно нашла маленькую дверь).

Lisa öffnete die Tür und betrat eine geheime Kammer (Лиза открыла дверь и вошла в тайную комнату). In der Mitte des Raumes stand eine alte Truhe (В центре комнаты стоял старый сундук). „Ich werde die Truhe aufschließen (Я открою сундук),“ sagte sie sich (сказала она себе) und begann, das Schloss zu knacken (и начала вскрывать замок). Nach einigen Minuten gelang es ihr, die Truhe zu öffnen, und darin fand sie das Amulett (Через несколько минут ей удалось открыть сундук, и внутри она нашла амулет).

Die magische Kraft des Amuletts (Магическая сила амулета)

Lisa nahm das Amulett und spürte sofort seine magische Kraft (Лиза взяла амулет и сразу почувствовала его магическую силу). Sie erinnerte sich an die Worte ihres Großvaters (Она вспомнила слова своего дедушки): „Dieses Amulett wird dir helfen, in schwierigen Zeiten mutig zu bleiben (Этот амулет поможет тебе оставаться смелой в трудные времена).“ Plötzlich hörte sie Geräusche aus dem oberen Stockwerk (Вдруг она услышала шум из верхнего этажа). „Ich werde nachsehen, was das ist (Я посмотрю, что это такое),“ dachte sie (подумала она) und ging vorsichtig die Treppe hinauf (и осторожно поднялась по лестнице).

Eine unerwartete Begegnung (Неожиданная встреча)

Im oberen Stockwerk traf Lisa auf einen alten Mann, der sie freundlich ansah (На верхнем этаже Лиза встретила старика, который дружелюбно на неё смотрел). „Du musst Lisa sein (Ты, должно быть, Лиза),“ sagte er (сказал он). „Ich bin dein Großvater (Я твой дедушка). Ich habe mich all die Jahre hier versteckt (Я прятался здесь все эти годы), um das Amulett zu schützen (чтобы защитить амулет).“ Lisa war überrascht und glücklich zugleich (Лиза была одновременно удивлена и счастлива). „Ich werde dir beistehen, Großvater (Я поддержу тебя, дедушка),“ sagte sie entschlossen (сказала она решительно).

Die Rückkehr nach Hause (Возвращение домой)

Gemeinsam verließen sie die Villa und machten sich auf den Heimweg (Вместе они покинули виллу и отправились домой). „Wir werden zusammen viele Abenteuer durchmachen (Мы вместе переживём много приключений),“ sagte Lisa (сказала Лиза). „Das Amulett wird uns immer beschützen (Амулет всегда будет нас защищать).“ Ihr Großvater lächelte und stimmte ihr zu (Её дедушка улыбнулся и согласился).

Fazit (Вывод)

Die Geschichte von Lisa und ihrem Großvater zeigt, wie trennbare Verben im Deutschen verwendet werden (История Лизы и её дедушки показывает, как используются разделяемые глаголы в немецком языке). Die häufige Wiederholung der Verben und ihre korrekte Trennung helfen, diese Grammatikform besser zu verstehen und zu merken (Частое повторение глаголов и их правильное разделение помогают лучше понять и запомнить эту грамматическую форму).

Zusammenfassung der trennbaren Verben (Резюме разделяемых глаголов):

  • „Ich werde das Amulett herausholen (Я вытащу амулет).“
  • „Ich werde die Platte wegnehmen (Я уберу плиту).“
  • „Ich werde die Truhe aufschließen (Я открою сундук).“
  • „Ich werde nachsehen, was das ist (Я посмотрю, что это такое).“
  • „Ich werde dir beistehen, Großvater (Я поддержу тебя, дедушка).“
  • „Wir werden zusammen viele Abenteuer durchmachen (Мы вместе переживём много приключений).“

Diese Wiederholungen machen es einfacher, die Bedeutung und Anwendung trennbarer Verben im Deutschen zu verstehen und zu behalten (Эти повторения упрощают понимание и применение разделяемых глаголов в немецком языке).

 

Teile die Information mit anderen, die auch Deutsch lernen wollen - Поделитесь информацией с другими людьми, которые также хотят изучать немецкий язык