Die Konstruktion „sich lassen“ + Infinitiv

Die Konstruktion „sich lassen“ + Infinitiv

„sich lassen“ + Infinitiv In der deutschen Sprache gibt es verschiedene Möglichkeiten, auszudrücken, dass etwas getan werden kann. Eine besonders interessante und häufig verwendete Konstruktion ist „sich lassen“ + Infinitiv. Diese Konstruktion ermöglicht es, die...
Infinitiv mit „zu“ im Deutschen

Infinitiv mit „zu“ im Deutschen

Infinitiv mit „zu“ In der deutschen Sprache wird der Infinitiv mit „zu“ häufig verwendet, um Möglichkeiten, Notwendigkeiten oder Vorhaben auszudrücken. In diesem Artikel erklären wir, wie der Infinitiv mit „zu“ gebildet wird und wann er verwendet wird. Wir nutzen...
Verben so einfach wie das Erblühen einer Blume

Verben so einfach wie das Erblühen einer Blume

Wie man deutsche Verben konjugiert Anders als z. B. im Japanischen, Thailändischen, Koreanischen oder Indonesischen gibt es im Deutschen und den meisten anderen modernen Sprachen nur drei Personen: Der Sprecher selbst (ich), sein Gegenüber oder derjenige, mit dem er...