Im Gefängnis … der Verbrecher seinen Partner des Mordes, um so bald wie möglich entlassen zu werden.
- A – beglückwünschte
- B – ersuchte
- C – beschuldigte
- D – gestand
👉 die Grammatikaufgabe auf Telegram
Erklärungen der Wörter mit Beispielen:
-
beglückwünschten:
- Bedeutung: Jemanden beglückwünschen bedeutet, ihm Glückwünsche auszusprechen, um Freude oder Anerkennung für einen Erfolg, eine Leistung oder einen besonderen Anlass auszudrücken.
- Beispiel: „Wir beglückwünschten Maria zu ihrem neuen Job, indem wir ihr eine Karte und Blumen schickten.“
-
ersuchen:
- Bedeutung: Etwas ersuchen bedeutet, höflich darum zu bitten oder zu bitten, etwas zu tun.
- Beispiel: „Ich ersuche dich, mir bei diesem Projekt zu helfen, da du viel Erfahrung in diesem Bereich hast.“
-
beschuldigen:
- Bedeutung: Jemanden beschuldigen bedeutet, ihm die Verantwortung für eine negative Handlung oder einen Fehler zuzuschreiben. Es bedeutet, dass man denkt, die Person habe etwas Falsches getan.
- Beispiel: „Die Zeugen beschuldigten den Verdächtigen, den Diebstahl begangen zu haben, weil sie ihn am Tatort gesehen hatten.“
-
gestehen:
- Bedeutung: Etwas gestehen bedeutet, zuzugeben oder offen zuzugeben, dass man eine Handlung begangen hat, die oft negativ oder falsch war.
- Beispiel: „Nach stundenlangem Verhör gestand der Angeklagte schließlich den Diebstahl und zeigte Reue für seine Tat.“