Das Wort „erreichen“
Etymologie:
Das Wort „erreichen“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen „errîchen“ und dem Althochdeutschen „irreichen“, was „hinlangen“ oder „anlangen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus der Vorsilbe „er-“ und dem Verb „reichen“.
Wortstämme:
- reichen: bedeutet „etwas geben oder hinhalten“
- Beispiel: „Kannst du mir bitte das Salz reichen?“
Bedeutung von „erreichen“:
Das Verb „erreichen“ hat mehrere Bedeutungen, darunter:
- Ankommen an einem Zielort:
- Beispiel: „Wir haben endlich das Hotel erreicht.“
- In Kontakt treten:
- Beispiel: „Ich konnte dich gestern nicht erreichen.“
- Ein Ziel oder Ergebnis erzielen:
- Beispiel: „Er hat sein Ziel erreicht.“
Ableitungen und Wortfamilie:
- Erreichbar (Adjektiv):
- Bedeutung: erreichbar sein; in der Lage sein, kontaktiert zu werden.
- Beispiel: „Ich bin den ganzen Tag über mein Handy erreichbar.“
- Erreichbarkeit (Substantiv):
- Bedeutung: der Zustand, erreichbar zu sein.
- Beispiel: „Die Erreichbarkeit des Kundendienstes ist ausgezeichnet.“
- Erreichung (Substantiv):
- Bedeutung: das Erreichen eines Ziels oder Ortes.
- Beispiel: „Die Erreichung der Verkaufsziele ist unser Hauptziel.“
Weitere Wörter aus der Wortfamilie „reichen“:
- Bereichen (Verb):
- Bedeutung: sich erstrecken über.
- Beispiel: „Das Projekt bereicht alle Abteilungen der Firma.“
- Bereich (Substantiv):
- Bedeutung: ein bestimmter Raum oder ein Gebiet.
- Beispiel: „Der Bereich um das Gebäude ist abgesperrt.“
- Ausreichend (Adjektiv):
- Bedeutung: genügend, ausreichend.
- Beispiel: „Wir haben ausreichend Zeit für das Projekt.“
- Reichen (Verb):
- Bedeutung: etwas geben oder hinhalten.
- Beispiel: „Bitte reich mir das Buch.“
- Ausreichen (Verb):
- Bedeutung: genügen.
- Beispiel: „Das Geld reicht für den Urlaub aus.“
- Durchreichen (Verb):
- Bedeutung: von einer Person zur anderen weitergeben.
- Beispiel: „Kannst du mir das Dokument durchreichen?“
Typische Beispielsätze:
- Erreichen:
- „Ich hoffe, ich kann dich heute Abend erreichen.“
- „Er hat den Gipfel des Berges erreicht.“
- Erreichbar:
- „Sie ist den ganzen Tag über nicht erreichbar.“
- Erreichbarkeit:
- „Die Erreichbarkeit der Hotline ist rund um die Uhr gegeben.“
- Erreichung:
- „Die Erreichung der Umsatzziele ist unser Ziel.“
- Bereich:
- „Der Bereich ist nur für Mitarbeiter zugänglich.“
- Ausreichend:
- „Die Ressourcen sind nicht ausreichend.“
- Reichen:
- „Kannst du mir bitte das Wasser reichen?“
Diese Wörter und ihre Ableitungen zeigen die Vielseitigkeit der Wortfamilie „reichen“ und „erreichen“ im Deutschen.
Die Geschichte von Annas großer Reise
Anna hatte immer davon geträumt, den höchsten Berg in ihrer Heimat zu erreichen. Eines Tages beschloss sie, ihren Traum zu verwirklichen. Sie bereitete sich sorgfältig vor, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Ausrüstungen erreichen konnte. Sie packte ausreichend Proviant, um während ihrer Reise auszukommen. Ihre Freunde waren begeistert von ihrem Plan und wollten sicherstellen, dass sie während der Reise erreichbar bleiben würde.
Der erste Teil der Reise war leicht zu bewältigen. Die Wanderwege waren gut markiert, und Anna erreichte schnell die ersten Aussichtspunkte. Von dort aus konnte sie die weiten Bereiche der Landschaft bewundern. Der Anblick war atemberaubend.
Als Anna höher stieg, wurde der Weg steiler und schwieriger. Manchmal fragte sie sich, ob sie das Ziel jemals erreichenwürde. Doch sie erinnerte sich an die Worte ihres Trainers: „Glaube an dich selbst und du wirst jedes Ziel erreichenkönnen.“ Diese Worte gaben ihr Kraft und sie setzte ihren Weg entschlossen fort.
Unterwegs traf sie andere Wanderer, die ihr halfen, schwierige Stellen zu bewältigen. Gemeinsam erreichten sie einen Rastplatz, wo sie eine Pause einlegte. Sie stellte sicher, dass sie ihr Handy auflud, um für ihre Familie erreichbar zu bleiben.
Nach einigen Tagen harter Arbeit erreichte Anna schließlich den Gipfel. Sie konnte es kaum glauben! Die Erreichungdieses Ziels fühlte sich unglaublich an. Der weite Bereich um sie herum war überwältigend schön. Sie wusste, dass all die Mühe und Anstrengung es wert gewesen waren.
Zurück zu Hause erzählte Anna ihren Freunden und ihrer Familie von ihrer Reise. Sie war froh, dass sie sich selbst bewiesen hatte, dass sie alles erreichen konnte, was sie sich vorgenommen hatte. Die Geschichte ihrer Reise inspirierte viele, ebenfalls ihre Träume zu verfolgen und ihre eigenen Ziele zu erreichen.
Von diesem Tag an war Anna für ihre Ausdauer und Entschlossenheit bekannt. Egal, welche Herausforderungen auf sie zukamen, sie wusste, dass sie jedes Ziel erreichen konnte, solange sie daran glaubte und hart dafür arbeitete.
Anmerkung
Ähnliche Wörter und Wortfamilien in anderen Sprachen
Englisch
- reach:
- Erreichen: „She reached the summit.“
- Reachable: „The destination is reachable by car.“
- Reachability: „The reachability of the area is limited.“
Französisch
- atteindre:
- Erreichen: „Il a atteint le sommet.“
- Atteignable: „La destination est atteignable en voiture.“
- Atteinte: „L’atteinte de cet objectif est difficile.“
Spanisch
- alcanzar:
- Erreichen: „Ella alcanzó la cima.“
- Alcanzable: „El destino es alcanzable en coche.“
- Alcance: „El alcance de esta meta es limitado.“
Italienisch
- raggiungere:
- Erreichen: „Ha raggiunto la vetta.“
- Raggiungibile: „La destinazione è raggiungibile in auto.“
- Raggiungimento: „Il raggiungimento di questo obiettivo è difficile.“
Portugiesisch
- alcançar:
- Erreichen: „Ela alcançou o topo.“
- Alcançável: „O destino é alcançável de carro.“
- Alcance: „O alcance deste objetivo é limitado.“
Russisch
- достигать (dostigat):
- Erreichen: „Она достигла вершины.“ (Ona dostigla vershiny.)
- Достижимый (dostizhimo): „Цель достижима.“ (Tsel dostizhima.)
- Достижение (dostizhenie): „Достижение этой цели сложно.“ (Dostizhenie etoy tseli slozhno.)
Griechisch
- φτάνω (ftáno):
- Erreichen: „Έφτασε στην κορυφή.“ (Éftase stin korifí.)
- Προσβάσιμος (prosvásimos): „Ο προορισμός είναι προσβάσιμος με το αυτοκίνητο.“ (O proorismós eínai prosvásimos me to aftokínito.)
- Επίτευξη (epítefsi): „Η επίτευξη αυτού του στόχου είναι δύσκολη.“ (I epítefsi aftoú tou stóchou eínai dískoli.)
Schwedisch
- nå:
- Erreichen: „Hon nådde toppen.“
- Nåbar: „Destinationen är nåbar med bil.“
- Nåbarhet: „Nåbarheten för området är begränsad.“
Rumänisch
- atinge:
- Erreichen: „Ea a atins vârful.“
- Atingibil: „Destinația este atingibilă cu mașina.“
- Atingere: „Atingerea acestui obiectiv este dificilă.“
Arabisch
- يصل (yasil):
- Erreichen: „وصلت إلى القمة.“ (Wasalat ila al-qimma.)
- قابل للوصول (qabil lil-wusul): „الوجهة قابلة للوصول بالسيارة.“ (Al-wajha qabila lil-wusul bi-sayara.)
- الوصول (al-wusul): „الوصول إلى هذا الهدف صعب.“ (Al-wusul ila hadha al-hadaf sa’b.)
Analogien und Ähnlichkeiten:
- Wortstämme:
- Viele Sprachen verwenden ähnliche Wurzeln, um das Konzept des Erreichens auszudrücken. Zum Beispiel „reach“ im Englischen, „atteindre“ im Französischen und „alcanzar“ im Spanischen.
- Adjektive und Substantive:
- In vielen Sprachen gibt es adjektivische und substantivische Formen, die von den Verben abgeleitet sind. Zum Beispiel „reachable“ im Englischen, „atteignable“ im Französischen und „alcanzable“ im Spanischen, die alle „erreichbar“ bedeuten.
- Wortfamilien:
- Das Konzept der Erreichbarkeit und das Erreichen von Zielen ist in vielen Kulturen und Sprachen ähnlich, was das Lernen erleichtert. Zum Beispiel „reach“ und „reachability“ im Englischen, „atteindre“ und „atteignable“ im Französischen und „raggiungere“ und „raggiungibile“ im Italienischen.
Typische Beispielsätze in verschiedenen Sprachen:
- Englisch: „She reached the summit.“ – „The destination is reachable by car.“
- Französisch: „Il a atteint le sommet.“ – „La destination est atteignable en voiture.“
- Spanisch: „Ella alcanzó la cima.“ – „El destino es alcanzable en coche.“
- Italienisch: „Ha raggiunto la vetta.“ – „La destinazione è raggiungibile in auto.“
- Portugiesisch: „Ela alcançou o topo.“ – „O destino é alcançável de carro.“
- Russisch: „Она достигла вершины.“ – „Цель достижима.“
- Griechisch: „Έφτασε στην κορυφή.“ – „Ο προορισμός είναι προσβάσιμος με το αυτοκίνητο.“
- Schwedisch: „Hon nådde toppen.“ – „Destinationen är nåbar med bil.“
- Rumänisch: „Ea a atins vârful.“ – „Destinația este atingibilă cu mașina.“
- Arabisch: „وصلت إلى القمة.“ – „الوجهة قابلة للوصول بالسيارة.“
Durch die Betrachtung dieser Analogie und Ähnlichkeiten kann das deutsche Wort „erreichen“ und seine Wortfamilie leichter verstanden und im Gedächtnis behalten werden.
Пояснения на русском языке