von Jeromin | Juli 18, 2022 | Uncategorized
Teilnehmen + an + Dativ Das Verb teilnehmen (etymologisch “einen Teil nehmen”) wird normalerweise immer mit der Präposition an (+ Dativ) verwendet. Ebenso das Hauptwort, die Anteilnahme an etwas. Wer sich diesen Gebrauch einprägen will, sollte sich dieses Video...
von Jeromin | Juli 15, 2022 | Uncategorized
Allgemeine Regel Die Beugung (Deklination) der Eigenschaftswörter (Adjektive) ist für viele, die Deutsch als Fremdsprache lernen, eine große Herausforderung. Nicht so für deutsche Muttersprachler, die meistens die zugrunde liegenden Regeln spontan verstanden und...
von Jeromin | Juni 21, 2022 | Uncategorized
Das grammatische Geschlecht der Hauptwörter Das grammatische Geschlecht der Hauptwörter in der deutschen Sprache kann in den meisten Fällen nicht an deren Form erkannt werden und muss somit zusammen mit den Wörtern gelernt werden. Es gibt hier drei Besonderheiten zu...
von Jeromin | Juni 18, 2022 | Uncategorized
Was ist ein Nebensatz? Ein Nebensatz unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Satz (oder Hauptsatz) dadurch, dass er immer neben solch einem Hauptsatz stehen muß. Der Nebensatz bildet eine Erweiterung für den Inhalt des Hauptsatzes. Er wird in der geschriebenen...
von Jeromin | Juni 16, 2022 | Uncategorized
Das Zahlenwort oder Zahlwort (Nomen numerale) in der deutschen Sprache kennt viele Unterkategorien (wie auch in vielen anderen Sprachen): Grundzahlen (Karinalzahlen) und Ordnungszahlen (Ordinalzahlen) sind die wichtigsten. Es gibt aber auch Wiederholungszahlwörter...