Die Verben „sein“ und „haben“

Im Deutschen sind die Verben „sein“, „haben“ und „werden“ besondere Verben, die oft als Hilfsverben verwendet werden. Das bedeutet, dass sie anderen Verben helfen, bestimmte grammatische Formen zu bilden, wie zum Beispiel das Perfekt, den Konjunktiv oder das Passiv. Doch diese Verben können auch alleine stehen und haben dann ihre eigene Bedeutung. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Verben im Präsens funktionieren, und zeigen ihre verschiedenen Verwendungen.

1. Das Verb „sein“

„Sein“ bedeutet „to be“ auf Englisch. Es wird verwendet, um Zustände, Eigenschaften oder Identitäten auszudrücken. Im Präsens hat „sein“ unregelmäßige Formen.

Präsens-Konjugation von „sein“:

  • Ich bin (I am)
  • Du bist (You are)
  • Er/Sie/Es ist (He/She/It is)
  • Wir sind (We are)
  • Ihr seid (You all are)
  • Sie/sie sind (They are / You are)

Beispiele:

  • Ich bin müde.
  • Er ist Lehrer.
  • Wir sind glücklich.

„Sein“ als Hilfsverb:

„Sein“ wird auch verwendet, um das Perfekt zu bilden, besonders bei Verben der Bewegung oder des Wechsels.

Beispiel:

  • Ich bin gegangen.

2. Das Verb „haben“

„Haben“ bedeutet „to have“ auf Englisch. Es wird verwendet, um Besitz oder Verpflichtungen auszudrücken. Im Präsens ist es regelmäßiger, aber es gibt eine kleine Unregelmäßigkeit in der 2. und 3. Person Singular.

Präsens-Konjugation von „haben“:

  • Ich habe (I have)
  • Du hast (You have)
  • Er/Sie/Es hat (He/She/It has)
  • Wir haben (We have)
  • Ihr habt (You all have)
  • Sie/sie haben (They have / You have)

Beispiele:

  • Ich habe Hunger. (Ich bin hungrig.)
  • Sie hat ein Buch.
  • Wir haben Glück.

„Haben“ als Hilfsverb:

„Haben“ ist das häufigste Hilfsverb für das Perfekt. Es wird verwendet, um die Vergangenheit vieler Verben zu bilden.

Beispiel:

  • Ich habe gegessen.

3. Das Verb „werden“

„Werden“ bedeutet „to become“ oder „to get“ auf Englisch. Es beschreibt eine Veränderung oder Entwicklung und wird auch als Hilfsverb verwendet, um das Futur und das Passiv zu bilden.

Präsens-Konjugation von „werden“:

  • Ich werde (I become / I will)
  • Du wirst (You become / You will)
  • Er/Sie/Es wird (He/She/It becomes / He/She/It will)
  • Wir werden (We become / We will)
  • Ihr werdet (You all become / You all will)
  • Sie/sie werden (They become / You become / They will / You will)

Beispiele:

  • Ich werde müde.
  • Sie wird Lehrerin.

„Werden“ als Hilfsverb:

  • Futur: Ich werde gehen.
  • Passiv: Das Haus wird gebaut.

Die Verben sein und haben können alleine stehen oder spezielle Verbindungen mit Adjektiven eingehen, aber sie funktionieren auch als Hilfsverben.

4. Verbindungen mit Adjektiven

Diese Verben können auch in speziellen Verbindungen mit Adjektiven verwendet werden, um Zustände auszudrücken:

  • Sein + Adjektiv:
    • Krank sein: (to be sick) Ich bin krank.
    • Glücklich sein: (to be happy) Sie ist glücklich.
  • Haben + Nomen:
    • Hunger haben: (to be hungry) Ich habe Hunger.
    • Durst haben: (to be thirsty) Er hat Durst.

Zusammenfassung

Die Verben „sein“, „haben“ und „werden“ sind zentrale Bestandteile der deutschen Sprache. Sie helfen nicht nur, komplexe grammatische Strukturen wie das Perfekt, den Konjunktiv und das Passiv zu bilden, sondern haben auch eigenständige Bedeutungen und bilden wichtige Verbindungen mit Adjektiven und Nomen. Mit ein wenig Übung wirst du diese Verben sicher und fließend verwenden können!

 

Die Geschichte von Paul, dem alten Haus und der Zeitreise

Paul war ein Mann, der das Abenteuer liebte, aber sein Alltag war oft ziemlich langweilig. Er arbeitete in einem Büro, lebte in einer kleinen Wohnung und fühlte, dass sein Leben festgefahren war. Eines Tages jedoch änderte sich alles, als er einen alten Schlüssel fand, den er als Kind von seinem Großvater bekommen hatte. Der Schlüssel hatte damals zu einem alten Haus gehört, das tief im Wald lag. Paul beschloss, das Haus zu besuchen.

Er war schon lange nicht mehr dort gewesen, und er hatte keine Ahnung, ob das Haus überhaupt noch stand. Aber er wollte herausfinden, was sich hinter der alten Tür verbarg.

Als Paul schließlich im Wald ankam, stand das alte Haus tatsächlich noch da. Es war alt und verfallen, aber er war fest entschlossen, es zu betreten. Mit dem Schlüssel in der Hand ging er zur Tür und steckte ihn ins Schloss. Er hatte ein seltsames Gefühl, als die Tür mit einem leisen Knarren aufging.

Im Inneren sah alles so aus, wie es gewesen war, als er ein Kind war. Doch plötzlich begann der Raum, sich zu verändern. Die Wände flimmerten, und Paul wurde schwindelig. Plötzlich stand er nicht mehr in dem alten, verlassenen Haus, sondern in demselben Haus, aber es war hell und neu, voller Menschen und Leben.

Paul erkannte, dass er eine Zeitreise gemacht hatte. Er war in die Vergangenheit gereist, in die Zeit, als sein Großvater in diesem Haus lebte. Paul hatte viele Fragen, aber er war auch aufgeregt, diese Gelegenheit zu nutzen, um seine Familie in ihrer Jugend zu sehen.

Er traf seinen Großvater, der damals ein junger Mann war. Paul war überrascht, wie viel Energie sein Großvater hatte. Sie setzten sich zusammen, und Paul erzählte ihm von der Zukunft. Sein Großvater lachte und sagte: „Wenn ich alt bin, werde ich diese Geschichte erzählen, und niemand wird mir glauben!“

Paul merkte, dass er in dieser Zeitreise nicht bleiben konnte. Er wurde traurig bei dem Gedanken, das lebendige Haus wieder verlassen zu müssen. Aber er hatte etwas Wichtiges gelernt: Egal, wie festgefahren er sich fühlte, das Leben war immer voller Möglichkeiten und Überraschungen.

Als er schließlich wieder in die Gegenwart zurückkehrte, war das Haus wieder alt und leer. Aber Pauls Herz war voller Hoffnung. Er hatte verstanden, dass er die Macht hatte, seine Zukunft zu gestalten, egal, wo er war oder was er hatte.

Von diesem Tag an wurde Pauls Leben aufregender. Er war neugierig auf die Welt um ihn herum und hatte den Mut, neue Wege zu gehen.

Die Geschichte von Paul, dem alten Haus und der Zeitreise, in der die Verben "sein" und "haben" ihre Plätze finden.

Wichtige Grammatikpunkte in der Geschichte:

  • „Sein“: „Paul war überrascht“, „Er war entschlossen.“
  • „Haben“: „Er hatte ein seltsames Gefühl“, „Paul hatte viele Fragen.“
  • „Werden“: „Paul wurde schwindelig“, „Er wurde traurig.“

In dieser Geschichte werden die Verben „sein“, „haben“ und „werden“ in verschiedenen Kontexten verwendet, um zu zeigen, wie sie im Präsens genutzt werden. Die Wiederholungen und die klaren Beispiele helfen dabei, diese wichtigen Grammatikpunkte zu verinnerlichen.

Anmerkung

In verschiedenen Sprachen gibt es grammatische Strukturen, die ähnlich wie die Verben „sein“, „haben“ und „werden“ im Deutschen funktionieren. Diese Verben sind in vielen Sprachen grundlegende Bausteine der Grammatik, da sie Zustände, Besitz und Veränderungen ausdrücken. Hier sind einige Beispiele aus verschiedenen Sprachen, einschließlich Russisch, sowie die Parallelen und Unterschiede.

1. Russisch: Быть, иметь

Im Russischen gibt es ähnliche Verben, um Zustände und Besitz auszudrücken, jedoch wird das Verb „sein“ (быть) im Präsens oft weggelassen.

  • Быть (sein):
    • Im Präsens wird „быть“ meist weggelassen. Statt „Я есть студент“ sagt man einfach „Я студент.“ („Ich bin ein Student.“)
    • Vergangenheit: „Я был там.“ (Ich war dort.)
    • Zukunft: „Я буду там.“ (Ich werde dort sein.)
  • Иметь (haben):
    • In der Alltagssprache wird „иметь“ nicht so häufig verwendet wie „haben“ im Deutschen. Stattdessen verwendet man Konstruktionen wie „У меня есть“ (bei mir ist), um Besitz anzuzeigen.
    • Beispiel: „У меня есть книга.“ (Ich habe ein Buch.)
  • Становиться (werden):
    • „Становиться“ drückt Veränderungen aus und ist dem deutschen „werden“ ähnlich.
    • Beispiel: „Он становится врачом.“ (Er wird Arzt.)

2. Englisch: To be, to have, to become

Im Englischen sind die Verben „to be“, „to have“ und „to become“ ähnlich den deutschen Entsprechungen und sehr häufig im Sprachgebrauch.

  • To be (sein):
    • Präsens: „I am“, „You are“, „He/She/It is“
    • Beispiel: „She is happy.“ (Sie ist glücklich.)
  • To have (haben):
    • Präsens: „I have“, „You have“, „He/She/It has“
    • Beispiel: „They have a car.“ (Sie haben ein Auto.)
  • To become (werden):
    • Präsens: „I become“, „You become“, „He/She/It becomes“
    • Beispiel: „He becomes a doctor.“ (Er wird Arzt.)

3. Französisch: Être, avoir, devenir

Im Französischen haben die Verben „être“ (sein), „avoir“ (haben) und „devenir“ (werden) ähnliche Funktionen wie im Deutschen.

  • Être (sein):
    • Präsens: „Je suis“, „Tu es“, „Il/Elle est“
    • Beispiel: „Elle est contente.“ (Sie ist zufrieden.)
  • Avoir (haben):
    • Präsens: „J’ai“, „Tu as“, „Il/Elle a“
    • Beispiel: „Nous avons une maison.“ (Wir haben ein Haus.)
  • Devenir (werden):
    • Präsens: „Je deviens“, „Tu deviens“, „Il/Elle devient“
    • Beispiel: „Il devient célèbre.“ (Er wird berühmt.)

4. Spanisch: Ser/Estar, Tener, Llegar a ser

Im Spanischen gibt es zwei Verben für „sein“: „ser“ (dauerhaftes Sein) und „estar“ (vorübergehender Zustand). Außerdem gibt es „tener“ für „haben“ und „llegar a ser“ für „werden“.

  • Ser (sein – dauerhaft):
    • Präsens: „Yo soy“, „Tú eres“, „Él/Ella es“
    • Beispiel: „Soy estudiante.“ (Ich bin Student.)
  • Estar (sein – vorübergehend):
    • Präsens: „Yo estoy“, „Tú estás“, „Él/Ella está“
    • Beispiel: „Estoy cansado.“ (Ich bin müde.)
  • Tener (haben):
    • Präsens: „Yo tengo“, „Tú tienes“, „Él/Ella tiene“
    • Beispiel: „Tengo un coche.“ (Ich habe ein Auto.)
  • Llegar a ser (werden):
    • Beispiel: „Ella llega a ser doctora.“ (Sie wird Ärztin.)

5. Italienisch: Essere, Avere, Diventare

Im Italienischen gibt es ebenfalls parallele Verben zu „sein“, „haben“ und „werden“: „essere“, „avere“ und „diventare“.

  • Essere (sein):
    • Präsens: „Io sono“, „Tu sei“, „Lui/Lei è“
    • Beispiel: „Lui è felice.“ (Er ist glücklich.)
  • Avere (haben):
    • Präsens: „Io ho“, „Tu hai“, „Lui/Lei ha“
    • Beispiel: „Abbiamo una casa.“ (Wir haben ein Haus.)
  • Diventare (werden):
    • Präsens: „Io divento“, „Tu diventi“, „Lui/Lei diventa“
    • Beispiel: „Lui diventa famoso.“ (Er wird berühmt.)

Fazit:

Obwohl viele Sprachen Verben haben, die ähnliche Funktionen wie „sein“, „haben“ und „werden“ im Deutschen erfüllen, gibt es Unterschiede in der Verwendung und Konjugation. Diese Verben sind in jeder Sprache grundlegend und helfen, Zustände, Besitz und Veränderungen auszudrücken. Das Verständnis ihrer Verwendung ist ein wichtiger Schritt, um die jeweilige Sprache zu meistern.

Пояснения на русском языке

Немецкие глаголы „sein“, „haben“ и „werden“: Понятное объяснение с примерами и параллелями с русским языком

В немецком языке есть три очень важных глагола, которые часто встречаются в речи и играют ключевую роль в грамматике. Это глаголы „sein“ (быть), „haben“ (иметь) и „werden“ (становиться). Эти глаголы используются не только сами по себе, но и как вспомогательные глаголы для образования сложных грамматических форм, таких как прошедшее время (Perfekt), пассивный залог (Passiv) и будущее время (Futur). В этой статье мы разберём, как эти глаголы работают в немецком языке, сравним их с аналогами в русском и подчеркнём различия.

1. Глагол „sein“ (быть)

Глагол „sein“ в немецком языке используется для выражения состояния, описания или идентичности. Это аналог русского глагола „быть“, который в настоящем времени обычно опускается.

Формы глагола „sein“ в настоящем времени:

  • Ich bin (Я есть)
  • Du bist (Ты есть)
  • Er/Sie/Es ist (Он/Она/Оно есть)
  • Wir sind (Мы есть)
  • Ihr seid (Вы есть, мн.ч.)
  • Sie/sie sind (Они есть / Вы есть, вежливая форма)

Примеры:

  • Ich bin müde. (Я устал.)
  • Er ist Lehrer. (Он учитель.)
  • Wir sind glücklich. (Мы счастливы.)

Параллель с русским:

В русском языке в настоящем времени глагол „быть“ обычно не используется. Например, вместо „Ich bin müde“ на русском говорят просто „Я устал.“

„Sein“ как вспомогательный глагол:

Глагол „sein“ также используется для образования прошедшего времени (Perfekt) у некоторых глаголов, особенно у глаголов движения и изменения состояния.

Пример:

  • Ich bin gegangen. (Я ушёл.)

2. Глагол „haben“ (иметь)

Глагол „haben“ используется для выражения обладания чем-то. Это аналог русского глагола „иметь“, но в повседневной речи он встречается чаще.

Формы глагола „haben“ в настоящем времени:

  • Ich habe (Я имею)
  • Du hast (Ты имеешь)
  • Er/Sie/Es hat (Он/Она/Оно имеет)
  • Wir haben (Мы имеем)
  • Ihr habt (Вы имеете, мн.ч.)
  • Sie/sie haben (Они имеют / Вы имеете, вежл. форма)

Примеры:

  • Ich habe Hunger. (Я хочу есть. / У меня голод.)
  • Sie hat ein Buch. (У неё есть книга.)
  • Wir haben Glück. (Нам повезло.)

Параллель с русским:

В русском языке для выражения обладания чаще используется конструкция „У меня есть“. Например, „У меня есть книга“ вместо „Я имею книгу.“

„Haben“ как вспомогательный глагол:

Глагол „haben“ является основным вспомогательным глаголом для образования прошедшего времени (Perfekt) большинства немецких глаголов.

Пример:

  • Ich habe gegessen. (Я поел.)

3. Глагол „werden“ (становиться)

Глагол „werden“ означает „становиться“ и описывает изменение состояния. Также он используется как вспомогательный глагол для образования будущего времени и пассивного залога.

Формы глагола „werden“ в настоящем времени:

  • Ich werde (Я становлюсь / Я буду)
  • Du wirst (Ты становишься / Ты будешь)
  • Er/Sie/Es wird (Он/Она/Оно становится / Он/Она/Оно будет)
  • Wir werden (Мы становимся / Мы будем)
  • Ihr werdet (Вы становитесь / Вы будете, мн.ч.)
  • Sie/sie werden (Они становятся / Вы становитесь, вежл. форма)

Примеры:

  • Ich werde müde. (Я становлюсь усталым.)
  • Sie wird Ärztin. (Она становится врачом.)

Параллель с русским:

В русском языке глагол „становиться“ используется схоже. Например, „Она становится врачом“ переводится как „Sie wird Ärztin.“

„Werden“ как вспомогательный глагол:

  • Будущее время: Ich werde gehen. (Я пойду.)
  • Пассивный залог: Das Haus wird gebaut. (Дом строится.)

4. Сравнение с русским: Важные различия

  • Отсутствие „быть“ в настоящем времени: В русском языке глагол „быть“ в настоящем времени обычно не употребляется, тогда как в немецком „sein“ используется обязательно.
  • Конструкция „У меня есть“: В русском языке для выражения обладания чаще используется конструкция „У меня есть“, тогда как в немецком для этого используется глагол „haben“.
  • „Werden“ для будущего времени: В немецком языке будущее время часто образуется с помощью глагола „werden“, тогда как в русском для этого добавляется суффикс или окончание к глаголу (например, „буду делать“).

Заключение

Глаголы „sein“, „haben“ и „werden“ — это основные глаголы в немецком языке, которые используются как самостоятельно, так и в качестве вспомогательных глаголов для образования различных грамматических конструкций. Знание этих глаголов и их использования поможет вам лучше понимать и строить предложения на немецком языке. Сравнение с русским языком делает их изучение более понятным и доступным.

 

Die Geschichte von Paul, dem alten Haus und der Zeitreise

(История Пола, старого дома и путешествия во времени)

Paul war ein Mann, der das Abenteuer liebte, aber sein Alltag war oft ziemlich langweilig.
(Пол был человеком, который любил приключения, но его повседневная жизнь часто была довольно скучной.)

Er arbeitete in einem Büro, lebte in einer kleinen Wohnung und fühlte, dass sein Leben festgefahren war.
(Он работал в офисе, жил в маленькой квартире и чувствовал, что его жизнь зашла в тупик.)

Eines Tages jedoch änderte sich alles, als er einen alten Schlüssel fand, den er als Kind von seinem Großvater bekommen hatte.
(Однажды всё изменилось, когда он нашёл старый ключ, который получил в детстве от своего деда.)

Der Schlüssel hatte damals zu einem alten Haus gehört, das tief im Wald lag.
(Ключ тогда принадлежал старому дому, который находился глубоко в лесу.)

Paul beschloss, das Haus zu besuchen.
(Пол решил навестить этот дом.)

Er war schon lange nicht mehr dort gewesen, und er hatte keine Ahnung, ob das Haus überhaupt noch stand.
(Он не был там уже долгое время и не знал, стоит ли дом вообще ещё.)

Aber er wollte herausfinden, was sich hinter der alten Tür verbarg.
(Но он хотел узнать, что скрывается за старой дверью.)

Als Paul schließlich im Wald ankam, stand das alte Haus tatsächlich noch da.
(Когда Пол наконец прибыл в лес, старый дом действительно всё ещё стоял там.)

Es war alt und verfallen, aber er war fest entschlossen, es zu betreten.
(Он был старым и заброшенным, но он твёрдо решил войти.)

Mit dem Schlüssel in der Hand ging er zur Tür und steckte ihn ins Schloss.
(С ключом в руке он подошёл к двери и вставил его в замок.)

Er hatte ein seltsames Gefühl, als die Tür mit einem leisen Knarren aufging.
(У него было странное чувство, когда дверь со скрипом открылась.)

Im Inneren sah alles so aus, wie es gewesen war, als er ein Kind war.
(Внутри всё выглядело так же, как это было в его детстве.)

Doch plötzlich begann der Raum, sich zu verändern.
(Но вдруг комната начала меняться.)

Die Wände flimmerten, und Paul wurde schwindelig.
(Стены замерцали, и Полу стало плохо.)

Plötzlich stand er nicht mehr in dem alten, verlassenen Haus,
(Вдруг он больше не стоял в старом, заброшенном доме,)

sondern in demselben Haus, aber es war hell und neu, voller Menschen und Leben.
(а в том же доме, но он был светлым и новым, полным людей и жизни.)

Paul erkannte, dass er eine Zeitreise gemacht hatte.
(Пол понял, что он совершил путешествие во времени.)

Er war in die Vergangenheit gereist, in die Zeit, als sein Großvater in diesem Haus lebte.
(Он путешествовал в прошлое, в то время, когда его дед жил в этом доме.)

Paul hatte viele Fragen, aber er war auch aufgeregt, diese Gelegenheit zu nutzen,
(У Пола было много вопросов, но он был взволнован возможностью воспользоваться этим случаем,)

um seine Familie in ihrer Jugend zu sehen.
(чтобы увидеть свою семью в молодости.)

Er traf seinen Großvater, der damals ein junger Mann war.
(Он встретил своего деда, который тогда был молодым человеком.)

Paul war überrascht, wie viel Energie sein Großvater hatte.
(Пол был удивлён, насколько много энергии было у его деда.)

Sie setzten sich zusammen, und Paul erzählte ihm von der Zukunft.
(Они сели вместе, и Пол рассказал ему о будущем.)

Sein Großvater lachte und sagte:
(Его дед рассмеялся и сказал:)

„Wenn ich alt bin, werde ich diese Geschichte erzählen, und niemand wird mir glauben!“
(«Когда я стану старым, я расскажу эту историю, и никто мне не поверит!»)

Paul merkte, dass er in dieser Zeitreise nicht bleiben konnte.
(Пол понял, что он не мог остаться в этом путешествии во времени.)

Er wurde traurig bei dem Gedanken, das lebendige Haus wieder verlassen zu müssen.
(Ему стало грустно при мысли о том, что ему придётся снова покинуть этот живой дом.)

Aber er hatte etwas Wichtiges gelernt:
(Но он узнал что-то важное:)

Egal, wie festgefahren er sich fühlte, das Leben war immer voller Möglichkeiten und Überraschungen.
(Независимо от того, насколько он чувствовал себя застрявшим, жизнь всегда была полна возможностей и сюрпризов.)

Als er schließlich wieder in die Gegenwart zurückkehrte,
(Когда он наконец вернулся в настоящее,)

war das Haus wieder alt und leer.
(дом был снова старым и пустым.)

Aber Pauls Herz war voller Hoffnung.
(Но сердце Пола было полным надежды.)

Er hatte verstanden, dass er die Macht hatte, seine Zukunft zu gestalten,
(Он понял, что у него есть сила формировать своё будущее,)

egal, wo er war oder was er hatte.
(независимо от того, где он находился или что он имел.)

Von diesem Tag an wurde Pauls Leben aufregender.
(С того дня жизнь Пола стала более захватывающей.)

Er war neugierig auf die Welt um ihn herum
(Он был любопытен ко всему миру вокруг него)

und hatte den Mut, neue Wege zu gehen.
имел смелость идти новыми путями.)

Wichtige Grammatikpunkte in der Geschichte:

(Важные грамматические моменты в этой истории:)

  • „Sein“: „Paul war überrascht“, „Er war entschlossen.“
    („Быть“: „Пол был удивлён“, „Он был решительным.“)
  • „Haben“: „Er hatte ein seltsames Gefühl“, „Paul hatte viele Fragen.“
    („Иметь“: „У него было странное чувство“, „У Пола было много вопросов.“)
  • „Werden“: „Paul wurde schwindelig“, „Er wurde traurig.“
    („Становиться“: „Полу стало плохо“, „Ему стало грустно.“)

В этой истории глаголы „sein“ (быть), „haben“ (иметь) и „werden“ (становиться) используются в разных контекстах, чтобы показать, как они применяются в настоящем времени. Повторение и ясные примеры помогают лучше усвоить эти важные грамматические моменты.

 

Teile die Information mit anderen, die auch Deutsch lernen wollen - Поделитесь информацией с другими людьми, которые также хотят изучать немецкий язык