Die letzten Beiträge

Последние вклады

BLOG

Trotz …  Wenn? Weil? Obwohl? Als?

Trotz … Wenn? Weil? Obwohl? Als?

Trotz seines ausschweifenden Lebenswandels… Wenn? Weil? Obwohl? Als? Trotz seines ausschweifenden Lebenswandels absolvierte der attraktive Student alle Prüfungen an der Universität mit den besten Noten. A - Wenn der attraktive Student einen ausschweifenden...

Die Hauptschwierigkeiten, wenn man deutsch lernen will

Die Hauptschwierigkeiten, wenn man deutsch lernen will

Kennen Sie eine oder alle diese Schwierigkeiten? Für Russen, die Deutsch lernen, gibt es ein paar Hauptschwierigkeiten, auf die sie stoßen können: 1 Grammatik: Die deutsche Grammatik kann für Russischsprachige komplex und schwierig sein. Das Deutsche hat eine andere...

Was ist richtig, -ig, -lich, -isch oder -arm und -reich?

Was ist richtig, -ig, -lich, -isch oder -arm und -reich?

(Eigenschaftswörter) mit der Endung -ig, -lich, -isch oder -arm und -reich? In der deutschen Sprache gibt es viele Adjektive mit den Endungen  -ig, -lich-, -isch oder -arm und -reich. Die Endung folgt einem bereits bekanntem Wortstamm, mit dem es auch sinnfällig in...

Liste der gebräuchlichen Adjektive

Liste der gebräuchlichen Adjektive

Hier ist eine Liste von mehr als 4000 gebräuchlichen Adjektiven der deutschen Sprache. Hinweise zu denkbaren alternativen Formen finden sich hier. Adjektive, die mit dem Buchstaben A beginnen: aalglatt, abbaubar, abbauwürdig, abbruchreif, abdingbar, abendfüllend,...

Müssen, können oder sollen?

Müssen, können oder sollen?

Der Gebrauch der Modalverben müssen, können und sollen bereitet oft Schwierigkeiten. Was sind Modalverben? Modalverben sind Verben, die das darauf folgende Vollverb (immer in der Infinitiv-Form) modulieren, das heisst anders machen, abändern, beeinflussen oder...

Welcher und was als Relativpronomen

Welcher und was als Relativpronomen

Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der mit einem Relativpronomen beginnt. Welcher und was sind alternative Relativpronomen, die mitunter hier zur Anwendung kommen. Die typischen Relativpronomen der, die, das Die typischen Relativpronomen, die normalerweise einen...

Teile die Information mit anderen, die auch Deutsch lernen wollen - Поделитесь информацией с другими людьми, которые также хотят изучать немецкий язык