(Eigenschaftswörter) mit der Endung -ig, -lich, -isch oder -arm und -reich?

In der deutschen Sprache gibt es viele Adjektive mit den Endungen  -ig, -lich-, -isch oder -arm und -reich.

Die Endung folgt einem bereits bekanntem Wortstamm, mit dem es auch sinnfällig in Beziehung steht.

Arm und reich

Die letzten beiden Varianten, -arm und -reich, bereiten in der Regel wenig Schwierigkeiten, weil etwas das “reich” ist viel von einer Eigenschaft hat (zum Beispiel: Die Idee, ideenreich = mit vielen Ideen) und etwas das “arm” ist, wenig von einer Eigenschaft hat (zum Beispiel: Die Idee, ideenarm = mit wenigen Ideen).

Für diese Adjektivbildung können im Prinzip fast alle Hauptwörter (Substantive) verwendet werden, aber es sind nur bestimmte Kombinationen, die auch gut und sinnvoll klingen. Man findet sie dann auch in den Wörterbüchern.

Adjektive auf -ig, -lich, oder -isch

Die Endungen -ig, -lich, -isch vermitteln den entsprechenden Adjektiven jeweils die gleiche Bedeutung in Bezug auf die verwendete Wortwurzel, aber es ist jeweils nur eine dieser Formen richtig und in den Wörterbüchern wiedergegeben.

Diese muss dann auch gelernt werden, denn in verschiedenen Dialekten der gesprochenen Sprache trifft man auf Varianten wie zum Beispiel das hochdeutsche Wort “lustig”, das in mehreren Regionen “lustisch” ausgesprochen wird. Aber auch dort gilt die offizielle Schreibweise “lustig”, wie sie in den Wörterbüchern zu finden ist.

Typische Beispiele von Adjektiven, die auf -ig enden:

  • gierig und neugierig
  • geizig und ehrgeizig
  • süchtig und eifersüchtig
  • vorsichtig, mutig
  • lustig, freudig, saftig
  • geduldig, langweilig
  • trotzig
  • winzig

Typische Beispiele von Adjektiven, die auf -lich enden:

  • fröhlich, freundlich, herzlich
  • lächerlich, komisch
  • peinlich, neidisch
  • schrecklich
  • friedlich, menschlich
  • erstaunlich, unglaublich
  • abenteuerlich
  • gefährlich

Typische Beispiele von Adjektiven, die auf -isch enden:

  • elektrisch
  • biologisch, natürlich
  • musikalisch
  • geografisch, städtisch, schulisch
  • ordentlich, unordentlich, sträflich
  • komisch, logisch
  • evangelisch und katholisch
  • fanastisch

Wer sich diese Formen kennt, sollte damit gut für den gängigen Sprachgebrauch gerüstet sein.

Ein guter Trick

Für diejenigen, die die deutsche Sprache bereits im Ohr haben und nicht sicher sind, mit welcher Endung ein bestimmtes Adjektiv (Eigenschaftswort) zu schreiben ist, empfiehlt es sich, das Adjektiv in den Komparativ (Steigerungsform) zu versetzen:

Zum Beispiel:

  1. Das Haus ist nicht nur klein, sondern winzig.
  2. Dies ist ein noch winzigeres Haus.

und

  1. Hunde können gefährlich sein.
  2. Wölfe sind noch gefährlicher als Hunde.

Hier kann für alle, die mit der deutschen Sprache vertraut sind, kein Zweifel mehr bestehen, dass winzig(er) mit -ig geschrieben wird und gefährlich(er) mit -lich.

Wer die richtige Schreibweise weiterer Adjektive nachschlagen will, kann diese hier in der Liste der gebräuchlichen Adjektive der deutschen Sprache tun.

 

Teile die Information mit anderen, die auch Deutsch lernen wollen - Поделитесь информацией с другими людьми, которые также хотят изучать немецкий язык