BLOG
„Bestens!“ – Der deutsche Ausdruck, der alles sagt: Wann und wie du ihn richtig benutzt
Bestens! Wenn du Deutsch lernst, stößt du vielleicht auf den Ausdruck „bestens“ und fragst dich: Was bedeutet das genau und wann benutzt man es? In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie du diesen Ausdruck verwenden kannst, welche Varianten es gibt, und welche...
Wann, wie lange und bis wann? So nutzt du temporale Präpositionen im Deutschen richtig!
Temporale Präpositionen im Deutschen Temporale Präpositionen spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Sprache, besonders wenn es um Zeitangaben geht. Wörter wie „vor“, „nach“, „zwischen“, „von“ und „bis“ helfen uns, den Zeitpunkt oder die Dauer einer Handlung...
Auf die Palme gebracht und Tomaten auf den Augen – Wenn Redewendungen uns die Zunge lösen
Auf die Palme gebracht und Tomaten auf den Augen Die deutsche Sprache hat eine Fülle an Redewendungen, die oft urkomisch klingen, wenn man sie wortwörtlich übersetzt. Stell dir vor, jemand sagt: „Das bringt mich auf die Palme!“ – was, du kletterst wirklich auf eine...
Präteritum oder Perfekt? Wie du die deutsche Vergangenheit mühelos meisterst!
Präteritum oder Perfekt Wenn du Deutsch lernst, stößt du schnell auf zwei Möglichkeiten, um über die Vergangenheit zu sprechen: Präteritumund Perfekt. Beide Zeitformen werden verwendet, um Ereignisse in der Vergangenheit zu beschreiben. Doch wann benutzt man welche?...
Mögen oder möchten? Wie du den Unterschied einfach verstehen kannst!
Mögen oder möchten? Die deutschen Verben "mögen" und "möchten" bringen viele Lernende ins Grübeln. Beide Verben haben mit Vorlieben und Wünschen zu tun, doch wie setzt man sie richtig ein? In diesem Artikel erkläre ich dir auf einfache Weise den Unterschied – und...
Futur 2 oder Perfekt? Wann Zukunft und Vergangenheit zusammenkommen – leicht erklärt
Futur 2 mit dem Perfekt ersetzen Die deutsche Grammatik hat viele spannende Formen, und eine davon ist das Futur 2. Es klingt kompliziert, aber du kennst vielleicht schon das Perfekt, das sehr oft in der Alltagssprache verwendet wird. Wusstest du, dass man in vielen...





